Labor

Das international agierende Unternehmen TEKLAB bietet mehr als 30 Jahre Erfahrung als Anbieter von voll ausgestatteten Elektro-Laborarbeitsplätzen und schlüsselfertigen Laboratorien. Elektronische Geräte und eine ergonomische Arbeitsumgebung sollten im Elektro-Labor ein enges Gefüge bilden. Der neue Elektro-Laborarbeitsplatz TL 1800 kommt diesen Ansprüchen entgegen und bietet ausreichend Arbeitsraum, eine hohe Lebensdauer durch Stahlkonstruktion und Flexibilität dank Höhenverstellbarkeit und modularem Aufbau. Die Mess-, Kalibrier- und Prüfgeräte können direkt in Augenhöhe am Tischaufbau befestigt werden und unterstützen wegen ihrer abgeschrägten Anbringung eine ergonomische Bedienung. Sowohl Hochschulen als auch die Industrie, zum Beispiel in der Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung, oder im Wartungs- und Service-Bereich, können diese innovativen Systeme für ihre Elektro-Labors nutzen.

Bildung ist uns wichtig. So bieten wir Laboreinrichtungen für Schulungs- und Trainingszwecke. Unsere Produktlinie reicht von unterschiedlichen Steckboards mit Zubehör, Testinstrumenten, vielseitigen elektronischen, elektrischen und mechanischen Trainingsgeräten bis hin zu verschiedenen Produkten für Fachgebiete wie Datenkommunikation und Netzwerktechnologie, Kommunikationssysteme, Mikrocomputersteuerung, Elektronikschaltungen, Biomedizinische Messtechnik, Industriesteuerung, Elektrische Maschinen, Leistungselektronik, Antriebstechnik, Kälte-, Klimaanlagen, Automatische Kontroll- und -überwachungssysteme, Autotronic und erneuerbare Energien.

Ein Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV) ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug, welches elektrische Energie aus den Energieträger Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle erzeugt und direkt mittels Elektroantrieb in Bewegung umwandelt oder zeitweise in einer Traktionsbatterie zwischenpeichert. Es bietet eine effektive Lösung, um die natürliche Ressourcen zu schonen und die Umweltverschmutzung zu verringern. Im Fortschritt der Brennstoffzellentechnologie wurde die Wichtigkeit von Themen, wie beispielsweise die Verwendung von Brennstoffzellen in einem Elektrofahrzeugsystem und die Integration von Brennstoffzellensteuerung mit anderen Subsystemen, verbessert. Das GFC-6100 Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug-Trainingssystem wurde entwickelt, um den Einsatz von Brennstoffzellen in Elektrofahrzeugen zu demonstrieren, einschließlich FCEV-Mechanismus, Brennstoffzellensystem, Wasserstoffversorgungssystem und Motorsteuerung.

Das PEM-Brennstoffzellen-Hybrid-Trainingssystem (GFC-3100) bietet eine modularisierte Lehrplattform mit einer sicheren und geschützten Versuchsumgebung, in der ein Anwender eine Brennstoffzelle mit einem Hochdruckwasserstoffzylinder verbinden kann. Zu den wichtigsten Themen der GFC-3100-Exploration gehören die Leistungsoptimierung, die Energieumwandlungseffizienz einer Wasserstoff-PEM-Brennstoffzelle sowie die Integration und Anwendung der Wasserstoff-PEM-Brennstoffzellen-Technologie.