Meteorologie

GTD 1100 Digital-Barometer, Höhenmesser, Thermometer

Ein Gerät zur einfachen Höhenbestimmung von Gebäuden und Bauwerken (Kirchturm, Hochhaus, Brücken, etc.). Weitere Einsatzbereiche: Bergwandern, Drachenfliegen, Ultraleicht-Flugzeuge, im Rad- und Motorsport, etc.
● Messbereiche Temperatur: -10.0….+50.0 °C bzw. 14,0 … 122,0 °F
● Messbereiche Luftdruck: 300.0….1100.0 mbar bzw. 225.0…825.0 mmHg
● Messbereiche Höhe: -500….+9999 m bzw. -1640…+19999 ft
● Meereshöhen-Korrektur, Nullpunkt- und Steigungskorrektur
● Tara-Funktion, Auto-Off, Summe,Tendenz etc.

Barometrischen Sender HD 9408T BARO

Die Transmitter HD 9408T BARO, HD 9408TR BARO und HD 9908T BARO sind elektronische Transmitter mit einem analogen Ausgangssignal. Sie verwenden ein piezoresistives Sensorelement, das ein sehr genaues Messen des atmosphärischen Druckes bei einer hervorragenden Reproduzierbarkeit ermöglicht. Die Ursache hierfür sind die nur kleine Hysterese und die sehr hohe Temperaturstabilität des Sensorelementes im Bereich von -20…+60 °C. Das zum atmosphärischen Druck proportionale Ausgangssignal kann entweder ein lineares Spannungssignal oder ein Stromsignal sein. Die Transmitter werden gebrauchsfertig und vom Werk kalibriert ausgeliefert. Der Transmitter HD 9408T BARO zeichnet sich bei einem von 8-35 VDC Speisespannungsbereich durch einen geringen Strombedarf aus (<4 mA), mit dem er für den autarken Feldeinsatz, wie z.B.in Wetterstationen mit Batterie oder Solarspeisung prädestiniert ist.

Temperaturtransmitter HD 788TR1

Die Temperaturtransmitter HD 788TR1, HD 786TR1, HD 988TR1 und HD 988TR2 sind 4…20 mA-Messumformer mit einem konfigurierbaren Mikroprozessor für Pt100- Messelemente. Die Geräte wandeln die mit einem Standard-Pt100 (100W bei 0°C) gemessenen Temperaturänderungen mittels Zweileiterschaltung in ein lineares Stromsignal im Bereich von 4…20 mA. Die Linearisierung des Signals wird durch die Digitaltechnik absolut genau und stabil erreicht. Der Anwender hat die Möglichkeit, den 4…20 mA-Ausgang an jedes beliebige Temperaturintervall im Bereich von -200…+650°C mit einer minimalen Amplitude von 25K anzupassen, was durch einen einfachen Tastendruck erreicht wird, ohne dabei Veränderungen an Einstellungen, wie z.B. Jumpern, Potentiometern oder Software vornehmen zu müssen. Ein LED zeigt Alarmzustände (Temperatur außerhalb des gewählten Messintervalls; zerstörtes oder kurzgeschlossenes Messelement) an und unterstützt den Nutzer beim Programmieren. Die Transmitter sind gegen Verpolung geschützt. Der Transmitter HD 788TR1 ist für Installationen von Anschlußköpfen des Typs DIN B entwickelt worden, während die Transmitter HD 988TR1 und HD 988TR2 für den Gehäuseeinbau auf 35 mm DIN-Schienen konstruiert sind. Neben dem 4…20 mA-Ausgang besitzt das HD 988TR2 ein 31/2-Digit-Display mit einer Höhe von 10 mm, das die gemessene Temperatur anzeigt. HD 786TR1 ist für Installation an den Wänden geeignet.

PYRANOMETER LP PYRA 02

Delta Ohm stellt First Class Pyranometer her, die vollständig den ISO 9060 Standards und den Ansprüchen der World Meteorological Organization (WMO) entsprechen. Es handelt sich um stabile und zuverlässige Instrumente, die unter sämtlichen Wetterbedingungen eingesetzt werden können. Sie eignen sich für die Installation im Freien. Empfohlene Einsatzbereiche sind Wetterstationen, Atmosphärenforschung, Klimatologie, Forschung zur Energieeinsparung, Effizienzprüfung von Photovoltaikanlagen, etc. Die Pyranometer LP PYRA 02 eignen sich hervorragend zur Messung der eintreffenden Globalstrahlung (Spektralbereich 0,3 μm bis 3 μm).

Sonnenscheindauersensor LP SD18

Die WMO (World Meteorological Organization) definiert die Sonnenscheindauer als die Zeit, während die direkte Sonnenstrahlung das Niveau von 120 W / m2 übersteigt. LP SD18 misst das Maß der Strahlung mit einer Reihe von Fotodioden in einer bestimmten Geometrie angeordnet, erlaubt eine genaue Messung bei jeder Wetterlage zu erhalten. Es hat keine mechanisch bewegten Teile und sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit über eine lange Zeit. Das Instrument misst neben der Sonne, auch die direkte Strahlung (SRD), und kann daher als kostengünstige Alternative zu einem pyrheliometer verwendet werden.

Zweiaxiales Ultraschall-Anemometer HD 52.3D

Bei den Instrumenten der Serie HD 52.3D… handelt es sich um zweiaxiale Ultraschall-Anemometer für die Messung von
● Windgeschwindigkeit und -richtung
● kartesische Komponenten U-V der Windgeschwindigkeit
● relative Feuchte und Temperatur (optional)
● diffuse Solarstrahlung (optional)
● barometrischer Luftdruck (optional)
Alle Modelle sind mit einem Kompass ausgestattet.
Serielle Schnittstellen RS232, RS485, RS422 und SDI-12 mit den Kommunikationsprotokollen NMEA, MODBUS-RTU und SDI-12 sind erhältlich. Alle Versionen besitzen zwei Analogausgänge, sowohl für Windgeschwindigkeit als auch für Windrichtung, werkskonfigurierbar für 4 mA bis 20 mA (Standard), 0 V bis 1 V, 0 V bis 5 V, 0 V bis 10 V.

Ultraschall-Anemometer HD2003-HD2003.1

Neueste Ultraschall-Technologie, zur Wind-Messung auf drei Achsen, ohne bewegliche Teile, mit einer hohen Lebensdauer und Zuverlässigkeit, mit niedrigsten Wartungskosten durch sehr beschränkte Wartungsbebedürftigkeit. Zahlreiche Anwendungenmöglichkeiten zur Messung der Windrichtung. Zuverlässige, flexible Betriebssoftware, einfache Anwendung und vom PC aus vom Benutzer selbst, den eigenen Anforderungen entprechend konfigurierbar. Zum Dauerbetrieb auch unter strengsten Umgebungbedingungen geeignet. Robuste Konstruktion, auch für maritime Umgebung geeignet. Nach internationalen Standards im Werk getestet und kalibriert . Entspricht den metrologischen Anforderungen der Luft- und Schifffahrt. Setup und Installierung innerhalb kürzester Zeit, keine Kalibrierung notwendig. Windrichtung und -geschwindigkeit, kartesianische Komponenten U-V-W der Geschwindigkeit, Schallgeschwindigkeit,Schalltemperatur, Druck, Temperatur, relative Feuchte, als Ausgangssignale verfügbar. 4 analoge Eingangskanäle und 4 analoge Ausgangskanäle, mit verschiedenen Spannungsskalen und hoher Auflösung. Verfügbare Komunikations-Schnittstellen: RS-232 und RS-485. Komunikations-Software zum bidirektionalen Link RS-485, welcher die Verbindung verschiedener Anemometer zulässt, mit Datenübertragung auf Abfrage. Auswahlmöglichkeit verschiedener Masseinheiten und Mittelzeiten. Als Option Möglichkeit der Erwärmung der Transdukter zur Vermeidung von Eisbildung und Schneeablagerung.  Genauer Messprozess, zuverlässig und auf dem gesamten Arbeitsrange wiederholbar. Protokoll NMEA, oder Output-Formate vom Benutzer konfigurierbar. Watchdog oder Autokonversion im Messmodus. Autodiagnose mit Checking und Report der Fehlermeldungen. Niedriger Energieverbrauch.

REGEN-DETEKTOR HD2013.2

Das HD2013.2 ist ein auf dem kapazitivem Prinzip basierter Regen-Detektor. Der kapazitive Wert des empfindlichen Elementes, alluminagelagert, variiert je nach der von Regentropfen benetzten Oberfläche. Ein im Sensor integriertes Heizelement hält ihn trocken, indem das auf dem Sensor abgesetzte Wasser verdunstet wird und somit falsche, durch Nebel oder Kondensatbildung verursachte Meldungen, vermeidet. Das Heizelement aktiviert sich ausserdem bei niedriger Temperatur, wobei gefallener Schnee geschmolzen wird und Schneefall angezeigt wird. Der Regen-Detektor findet sowohl als eigenständige Vorrichtung als auch als integrierendes Element eines Datenerfassungssystems (z.B. als Teil einer Wetterstation) Anwendung.

Regenmesser HD 2013 mit Datenlogger

Das HD 2013 ist ein zuverlässiger und robuster Regenmesser, der vollständig aus korrosionsbeständigem Material besteht, um eine hohe Lebensdauer zu garantieren. Zur Gewährleistung einer hohen Messgenauigkeit, auch unter sehr kalten klimatischen Bedingungen sowie während und nach Schneefall, kann das Gerät auch als beheizte Ausführung geliefert werden (HD 2013R). Die Heizung wird automatisch bei +4°C aktiviert und verhindert so die Ablagerung von Schnee und die Bildung von Eis am Gerät. Der HD 2013-DB ist ein Datenlogger, der speziell zum Erfassen und Speichern von Niederschlagstrends entwickelt wurde. Er wird mit einer langlebigen Lithium-Batterie betrieben, die zusammen mit dem großen Speicher eine bemerkenswerte Aufzeichnungskapazität ohne Bedienereingriff ermöglicht. Wenn die beigefügte Lithium- Batterie erschöpft ist, kann diese auch durch drei Alkalibatterien ersetzt werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Das beleuchtete Display zeigt in Echtzeit die Regenmenge während verschiedener Zeitintervalle.